Gelenk- und Muskelschmerzen in und nach den Wechseljahren
Fasziengewebe und Gelenke lieben Feuchtigkeit. Also habe ich mir eine Trink-App installiert, eine große Karaffe mit gefiltertem Wasser hingestellt und bin gestern bereits auf über 2 Liter Flüssigkeit gekommen.
Omega-3 Öl tgl. am besten aus gereinigtem Algenöl.
Feuchte, warme, ölige Speisen, um das überhand nehmende VATA zu besänftigen. VATA trocknet aus und kann durch entsprechendes Essen ausgeglichen werden.
Supplementierung von Magnesium und Vitamin D (für die gute entspannte Laune)
Ich habe mich für zwei schnelle Spaziergänge à 30 min. entschieden, weil ich die Natur hier so mag und es mich zusätzlich entschleunigt. Nordic Walking, Rad fahren oder Schwimmen ist genauso förderlich. Kurz ins Schwitzen kommen, das ist wichtig. Den Stoffwechsel ankurbeln.
Jeden Morgen gönne ich mir eine kurze Einheit (10-15 min.) Yoga und bin erstaunt, dass mich das noch einmal in meiner Beweglichkeit und Kraft weitergebracht hat. Funfact: ich bin Yogalehrerin und mache schon mehr.
Seit Anfang des Jahres gönne ich mir zusätzlich jede Woche eine wundervolle Massage bei Kolleginnen. Herrlich und empfehlenswert.
Gute Vorsätze sind per se schon mal toll. Um sie zur Routine werden zu lassen gehören drei Dinge:
Fang in kleinen Schritten an.
Wenn´s Spaß macht, ist es leichter aus der Komfortzone heraus zu kommen. (nur hier findet echtes Wachstum statt!)
Und definiere vorher, Dein Warum?
Bei mir sind es die täglichen Schmerzen, selbstgemachter Stress & zu wenig richtige Bewegung.
Natur, Spazierengehen, richtige Kleidung haben es gerockt. Ich habe große Freude am Laufen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Umsetzen Deiner neuen Routinen.
Wenn Du Dir Unterstützung wünschst, schreib mir oder ruf mich gleich an.
Herzliche Grüße Deine Dorothee
Ich weiß, dass diese Worte etwas altmodisch klingen und im Dezember oft alles andere als populär sind.
Gilt es doch noch das letzte ultimative Weihnachtsgeschenk zu finden. Familie und Freunde bei einem großen Essen an einem Tisch zu versammeln. Eine schöne Feier zu haben und in Weihnachtsliedern zu schwelgen.
Zumindest macht es uns die Werbung so vor.
Was wir häufig dabei vergessen, ist uns selbst Zeit zu nehmen und langsam das Jahr ausklingen zu lassen.
Immer mal wieder innezuhalten und nachzuspüren, was wir im vergangenen Jahr alles in die Welt gebracht haben.
Und uns dafür zu feiern und unser Tun zu genießen.
Dezember ist Vata-Zeit im Ayurveda. Luft, Kälte und Unkonzentriert sein herrscht vor.
Wir dürfen uns Zeit nehmen, um uns zu erden, uns mehr Substanz zu geben mit nährenden Ritualen und ganz viel Selbstfürsorge.
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine wundervolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes, kraftvolles neues Jahr!
Viele Menschen spüren, dass das schwindende Tageslicht im Herbst den Vitamin-D Haushalt in den Keller rutschten lässt und die gute Laune gleich mit.
Wir fühlen uns energie- und lustlos. Manche sogar leicht depressiv. Die Dinge gehen uns schwer von der Hand.
Typisch November halt: grau, nass, kalt und schwer. Der Dezember mit seinen Lichterketten und der Aussicht aufs Weihnachtsfest ist noch in weiter Ferne.
Was also kannst Du vorbeugend tun, damit es gar nicht so weit kommt (außer Vitamin D supplementieren)? Hier einige Anregungen...
Dies ist nur eine kleine Auswahl an schönen Dingen, mit denen Du Dich selbst beschenken und verwöhnen kannst. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und schaffe Dir Freiräume für Deine Selbstfürsorge.
Du musst nicht alles auf einmal in Deinen Alltag integrieren. In kleinen Schritten und regelmäßig kommt man/frau auch ans Ziel.
Gönn Dir die Auszeit, die der November Dir schenken möchte, bevor es wieder trubelig wird im nächsten Monat.
Lass es Dir gut gehen und feier Dich für Deine Auszeiten, Deine Dorothee
Anfang September habe ich mich für den ersten Teil dieser Massage-Methode bei Sabine Zasche von "Raum für Bewusstsein", angemeldet. Sie bietet eine dreijährige Ausbildung zum Rebalancing-Massage Therapeuten in der Eifel an.
Mitte September habe ich bereits teilgenommen an einem ersten fünftägigen Massageseminar. Da dachte ich noch, ich würde eine neue Massagetechnik erlernen und damit nach Hause fahren, um meine Kund*nnen noch besser zu massieren. Aber das war nur die eine Seite.
Die andere habe ich aus eigener Erfahrung direkt in der Eifel kennenlernen dürfen.
Bereits am ersten Seminartag spürte ich eine große Überforderung und konnte mich kaum konzentrieren. Es machte mir sehr viel Druck, mithalten zu wollen, alles auf Anhieb zu können (Perfektionismus lässt grüßen) und die Sorge um meine Gesundheit, die mich beschäftigte.
Am Vormittag des zweiten Tages ging dann nichts mehr und ich bat das Team von Sabine um Hilfe. Claudia vom Team nahm sich Zeit, saß und redete mit mir so lange bis mein Thema durch mich hindurch fließen konnte und ich alle meine Tränen getrocknet hatte. Dabei verwendete sie auch Coaching-Elemente aus der Ausbildung. Nachmittags folgten die Massage-Einheiten und lösten den Rest von Blockaden in mir.
Jetzt war ich bereit mich mit Freude und Hingabe auf die Massageausbildung zu konzentrieren und alles Neue in mich aufzusaugen. Die restlichen Tage war ich nur noch begeistert und in regem Austausch mit allen in meiner Gruppe. Ganz euphorisch bin ich nach Hause gefahren und die Begeisterung für diese Art der Massage hat sich seither noch gesteigert.
In dieser kurzen Zeit habe ich so viel neue Lebensfreude und neue Energie für mich zugänglich gemacht. Das möchte ich weitergeben.
Die Ausführung der Tiefengewebsmassage plus Coaching gibt dem Körper die Möglichkeit sich zu spüren und die alten Ablagerungen im Gewebe ins Fließen zu bringen, sie so zu "verdauen" und zu beseitigen. Neue Entwicklung, Raum und Leichtigkeit können sich einstellen.
In 2025 kann ich nun Frauen dabei unterstützen, sich in eine neue Lebensphase zu entwickeln und eine aufregende und freudvolle Perspektive für die verbleibenden Lebensjahre für sich zu entwerfen. Auf einmal ergibt mein Praxisname Wechseljahre als Weg so viel mehr Sinn und das macht mich dankbar und glücklich.
Mein ganzes Wissen aus der Wechseljahre-Weiterbildung, dem Ernährungscoaching, dem Yoga und dem Stressmanagement komplettieren das Angebot und sind sozusagen das Sahnehäubchen im Coaching mit den Kundinnen.
Zurzeit suche ich noch Übungsmodelle, lies hier.
© Wechseljahre als Weg von Dorothee Przesdzink. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.